Der Genus der Verben: aktiv und passiv
Genus Verbi und die 5 Kategorien
Der Genus der Verben: aktiv und passiv
Wir haben uns schon den Genus bei Substantiven angeschaut, jetzt beschäftigen wir uns mit dem Genus Verbi: aktiv und passiv. Jedes Verb kann in fünf Kategorien modifiziert werden:
1.Person > 1. / 2. / 3.
2.Numerus > Singular / Plural
3.Genus Verbi > aktiv / passiv
4.Tempus > Präsens / Präteritum / Perfekt / PQP / Futur I + II
5.Modus> Indikativ / Imperativ / Konjunktiv I + II
Dabei ist die Reihenfolge entscheidend. Das wichtigste sind Person und Numerus, danach wird der Genus Verbi bestimmt, dann der Tempus und am Ende der Modus. Um einen Satz vom Aktiv ins Passiv zu transformieren, startet man daher am besten mit einem Satz im Präsens:
AKTIV
Der Fahrer | fährt | den Mann | zum Bahnhof. |
Subjekt | Verb | Akkusativ | Dativ |
Nun muss ich 3 Veränderungen vornehmen:
1.aus dem Akkusativ-Objekt (ohne Präposition) wird das Subjekt im Nominativ
> der Mann
2.aus dem Subjekt wird ein von+Dativ-Objekt
> von dem Fahrer
3.aus dem konjugierten Verb wird «werden» + Partizip II
> wird gefahren
So lautet der Passivsatz für das Beispiel:
PASSIV
Der Mann | wird | von dem Fahrer | zum Bahnhof | gefahren. |
Subjekt | Hilfsverb Passiv | von + Dativ | Dativ | Partizip II |
> Weihnachten wird am 24.12. gefeiert.
> Der Kuchen wird von mir gebacken.